Von den 11 Ländern, die 1949/50 mit der jungen DDR diplomatische Beziehungen aufnahmen, fanden 5 in dem vom Krieg nur wenig zerstörten Karlshorst Villen für ihre Botschaften. Allesamt ganz in der Nähe der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) und natürlich in gewisser Weise auch allesamt „Wirkungstätten“ der Geheimdienste. Auf dem Spaziergang durch Karlshorst sind wir auf der Suche nach Gebäuden, die zeitweise von ausländischen diplomatischen Vertretungen genutzt wurden und sehen, was inzwischen aus ihnen geworden ist.
Gästeführer: Erhard Bergt, Dauer: 1 Stunde, Sprache: Deutsch, Preis pro Person: 5 Euro
1 Termin: Sonnabend, 18. Mai 2019, 15:00 Uhr
Treffpunkt: N52° 29.387 E13° 31.692
Vor der Pizzastation Karlshorst an der Ecke Treskowallee/Waldowalle in 10318 Berlin-Karlshorst.
Ende der Führung ist dann am S-Bahnhof Karlshorst.
Verkehrsverbindungen:
- S3 bis Bahnhof Karlshorst, rechter Ausgang weiter mit Tram M17, 27 und 37 Richtung Tierpark bis Haltestelle: Treskowallee/HTW, dann Fußweg ca. 5 min. zurück auf der Treskowalle Richtung Süden.
- Bus 396 bis Marksburgstraße, dann Fußweg ca. 5 min. auf der Treskowallee Richtung Norden.
Hinweise: Maximal 25 Personen pro Führung. Auf dem Spaziergang keine Mobilitätseinschränkung. Keine Toiletten vorhanden. Keine Parkplätze.